Professionelle Für Lehramts- und Erziehungswissenschaftsstudierende
Wir rocken deine abschlussarbeit

LektoratPlus für deine Abschlussarbeit
Individuell zugeschnittenes Lektorat und Schreibcoaching, damit du pünktlich in dein Referendariat starten kannst.
Bist du bereit für deine Arbeit? Dann schick mir eine Nachricht und lass uns deine Abschlussarbeit rocken!
Was heißt LektoratPlus?
Wissenschaftliches Lektorat
Mit einem wissenschaftlichen Lektorat erhält deine Arbeit ein professionelles Finish. Nicht nur die Rechtschreibung und Sprache werden verbessert, sondern ein Lektorat fördert auch die Klarheit und Struktur deines Textes und erhöht damit die Chance auf eine bessere Bewertung.
Begleitendes Coaching
Abgestimmt auf deine Bedürfnisse begleite ich dich durch deine Arbeit. Bewährt hat sich ein paralleles Lektorat zum Schreiben, weil ein ständiger Austausch erfolgt und Fehler oder Auslassungen sofort korrigiert werden können.
Qualifiziertes Feedback
Qualifiziertes Feedback, ob es um den roten Faden deiner Arbeit oder einen Fehler in der Argumentation geht. Du erhältst von mir ein qualifiziertes Feedback zu deiner Arbeit.
Neue Denkanstöße
Du steckst in einer Schreibblockade fest und kommst einfach nicht mehr weiter? Dann ist ein wissenschaftlicher Austausch wichtig, um neue Denkanstöße zu bekommen und so die Schreibblockade aufzulösen.
Verbesserungsmöglichkeiten
Ich zeige dir gezielt Verbesserungsmöglichkeiten deiner Arbeit auf, sei es in der Formulierung oder in der Argumentation deiner Thesen.
Strukturiertes Arbeiten
Gemeinsam erarbeiten wir Meilensteine für deine Arbeit. Diese Struktur und der regelmäßige Austausch führen zu einem geregelten Arbeitsrhythmus mit klaren Zielen und Zeitvorgaben.
Ein Einstieg ist in jeder Phase deiner Arbeit möglich!
Fehlt dir ein produktiver Austausch über dein Thema? Wünschst du dir ein konstruktives Feedback zu deiner Arbeit? Möchtest du deine Arbeit jetzt zu einem Abschluss bringen? Dann schicke mir eine Nachricht, und wir schauen bei einem ersten, unverbindlichen Kennenlerntelefonat, wo und wie ich dich unterstützen kann.

Was ist Schreibcoaching?
Zunächst die vielleicht wichtigste Frage vorweg: Ist Schreibcoaching legal? Da kann ich dich beruhigen. Schreibcoaching ist legal, denn du schreibst und erstellst deine Arbeit selbst – nur mit professioneller Unterstützung.
Und somit ist auch die Frage nach dem Schreibcoaching schon fast beantwortet. Mit meinem Coaching erhältst du professionelle Unterstützung beim Schreiben deiner Arbeit: einen Arbeitsplan mit zeitlich terminierten „Etappenzielen“, sogenannten „Meilensteinen“, Hilfe, wenn es mal brennt, oder neue Denkanstöße, wenn du mal nicht weiterkommst.
Für wen ist das Schreibcoaching?
Im Grunde genommen für alle Studierenden, die mühelos und schnell ihre Abschlussarbeit schreiben und ihr Studium beenden wollen.
Viele meiner Klienten und Klientinnen haben bereits eine Stelle, die sie nach dem Studium antreten möchten, oder – bei Lehramtsstudierenden – steht der Starttermin für das Referendariat bereits fest. Andere haben eine Familie oder sind alleinerziehend, so dass es nicht so einfach ist, eine Struktur und einen Arbeitsrhythmus zu finden. Studierenden an Fernunis fehlen oft kurzfristige Rückmeldungen der Betreuenden an der Universität, aber auch der Austausch mit den Mitstudierenden.


Und wer bin ich?
Von Haus aus bin ich Historikerin mit dem Fachgebiet Geschichte Südasiens. In den Nebenfächern habe ich Indologie und Ethnologie und ein paar Semester Politikwissenschaften studiert.
Schon als wissenschaftliche Hilfskraft habe ich Texte vor der Drucklegung lektoriert. Anschließend bin ich zwar zunächst in die Wirtschaft gegangen, doch meine Liebe zur Sprache und zu Texten habe ich immer beibehalten und in meiner Freizeit Seminare zu Kreativem Schreiben oder auch zum Vorlesen besucht. Und irgendwann habe ich dann auch wieder angefangen, Texte zu lektorieren.
2022 habe ich beschlossen, mein Hobby zum Beruf zu machen, und habe eine Weiterbildung zur Freien Lektorin absolviert. Seither habe ich schon zahlreiche Studierende und Fachhochschüler/-innen erfolgreich beim Schreiben ihrer (Abschluss-) Arbeiten unterstützt.